Seit mehr als 140 Jahren steht unser Name für hochwertige Lösungen aus Edelstahl. Ganz gleich, ob Schleuderguss, Formguss, Feinguss oder Schmiedekomponenten, wir stellen uns Ihren Herausforderungen.
Die Schmidt + Clemens Gruppe ist international tätig. Neben dem deutschen Stammsitz in Lindlar-Kaiserau produziert S+C noch in Spanien, der Tschechischen Republik, Saudi-Arabien und Malaysia. Drei eigene Vertriebsbüros in den USA, Indien und Brasilien garantieren zusammen mit über 30 Handelsvertretungen unsere weltweite Präsenz.
Jan Schmidt-Krayer führt die Unternehmensgruppe Schmidt + Clemens als geschäftsführender Gesellschafter in vierter Generation und übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Weiterer Geschäftsführer ist für den Bereich Produktion & Technik Dominic Otte. Zusammen verantworten sie die Geschäfte des Familienunternehmens weltweit.
2021 war nun schon das zweite Geschäftsjahr in der Pandemie. Es ist für uns immer noch eine große Herausforderung, den Kontakt zu unseren weltweiten Kunden zu halten. Messen und Konferenzen fanden weitestgehend nicht statt oder wurden in das Jahr 2022 verschoben. Reisebeschränkungen trugen weiter dazu bei, dass Kunden nicht besucht werden konnten. Gerade für uns, als technologischer Marktführer unserer Branche, ist es jedoch wichtig, frühzeitig Trends zu erkennen und mit unseren Kunden zusammen individuelle Lösungen zu erarbeiten. Videokonferenzen, virtuelle oder hybride Messekonzepte wurden genutzt, um auch weiterhin einen bestmöglichen Service zu bieten.
Trotz unwegsamer weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnten wir 2021 ein gutes Ergebnis erzielen. Frühzeitig eingeleitete Corona-Schutzmaßnahmen haben dafür gesorgt, dass wir keinen nennenswerten Personalausfall verzeichnen mussten. Lediglich das Hochwasser im Juli des vergangenen Jahres hatte Schäden an Gebäuden und Maschinen zur Folge. Die Sanierungsmaßnahmen und Reparaturen sind weitestgehend abgeschlossen.
1879 als Stahlhandel in Frankfurt am Main gegründet, kann die Schmidt + Clemens Gruppe heute auf eine über 140-jährige Geschichte zurückblicken. Dabei ist bemerkenswert, dass es niemals zum Stillstand kam. Heute ist die Unternehmensgruppe weltweit tätig.
Neben dem deutschen Stammsitz in Lindlar-Kaiserau produziert S+C noch in Spanien, der Tschechischen Republik, dem Königreich Saudi-Arabien und Malaysia. Für alle gilt: „Made by S+C“ ist ein Gütesiegel für Qualität und Sicherheit.
Darüber hinaus garantieren drei eigene Vertriebsbüros in den USA, Indien und Brasilien zusammen mit über 30 Handelsvertretungen unsere weltweite Präsenz.
Als Stahl produzierender Betrieb hat S+C besondere Verpflichtungen gegenüber dem Umweltschutz, im besonderen hinsichtlich Staub, Lärm und Abwasserverunreinigung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Maßnahmen zur Energieeinsparung. Für die Inhalte unserer Umweltpolitik spielen die betrieblichen Gegebenheiten, die Auswirkungen auf die Umwelt und die für uns geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle.
Auf Basis der Ergebnisse wird die Geschäftsführung die Angemessenheit und Wirksamkeit des Managementsystems hinsichtlich der Einhaltung unserer Umweltpolitik bewerten und bei Abweichungen geeignete Korrekturmaßnahmen treffen. Die Entscheidung, ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:1996 einzuführen, dokumentiert die Entschlossenheit der Geschäftsführung die umweltorientierte Gesamtleistung des Unternehmens stetig zu verbessern.
Sie möchten mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.