Lindlar, 11.05.2025. Die Schmidt + Clemens Gruppe (S+C) ist mit dem Prädikat „Höchste Innovationskraft“ ausgezeichnet worden. In einer deutschlandweiten Studie, die von ServiceValue in Kooperation mit der WELT durchgeführt wurde, zählt S+C damit zu den Innovations-Champions der deutschen Wirtschaft und ist Branchensieger in der Kategorie „Stahlindustrie.
„Wer über einen langen Zeitraum hinweg erfolgreich sein möchte, sollte sich immer wieder neu erfinden können“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt: „Bei Wirtschaftsunternehmen kann dies konkret in der Produktentwicklung und im Leistungserstellungsprozess erfolgen, doch hinsichtlich einer innovativen Unternehmensstrategie können auch ganz andere Weichen für die Zukunft gestellt werden.“
S+C hat genau das getan – mit der kürzlich veröffentlichten Unternehmensstrategie „Ambition 2030“. Im Mittelpunkt stehen dabei nachhaltige Innovationen, zukunftsweisende Technologien und ein klares Bekenntnis zur Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.
„Mit der neuen Unternehmensstrategie haben wir die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Als Familienunternehmen denken wir in Generationen und haben so auch die Strategie ausgerichtet“, sagt Jan Schmidt-Krayer, geschäftsführender Gesellschafter. „Für unsere Unternehmensgruppe ist es wichtig, dass wir uns mit Trendgespür für die nachhaltige Nutzung der Ressourcen unseres Planeten einsetzen. Die Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Im vergangenem Jahr hat S+C sein KI-Kompetenzzentrum gegründet. Der neue Bereich beschäftigt sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Produktion und Verwaltung. So können Prozesse optimiert und vereinfacht werden. Aktuelle Anwendungsgebiete zeigen bereits erste Erfolge und werden weiter ausgebaut.
Die Schmidt + Clemens Gruppe entwickelt und produziert seit über 145 Jahren hochlegierte Spezialwerkstoffe und ist heute Weltmarktführer mit Rohrsystemen für die petrochemische Industrie. Neben dem Hauptsitz in Lindlar ist das Unternehmen international mit Standorten in Spanien, Tschechien, Malaysia und den USA vertreten. Über 1.000 Mitarbeiter weltweit stehen hinter der Innovationskraft von S+C.
Mit modernsten Fertigungstechnologien, einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie klaren Zielen in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterstreicht S+C seinen Anspruch, Innovationsführer der Branche zu sein – heute und in Zukunft.
Sie möchten mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.