Unsere Produkte – maßgeschneidert für Ihre spezifischen Anforderungen
Lösungen für Steam ReformerDas Angebot von S+C umfasst eine breite Palette an Produkten und Lösungen für Steam Methan Reformeröfen (SMR), die üblicherweise in Wasserstoff- und Synthesegasanlagen zum Einsatz kommen. Reformer bestehen in der Regel aus mehreren Hundert vertikal angeordneten, gerade ausgeführten, schleudergegossenen Rohren, die allgemein als Reformerrohre bekannt sind.
Im Bestreben, ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, struktureller Integrität und Sicherheit aufrechtzuerhalten, möchten Betreiber die modernsten Werkstoffe für ihre Reformer-Rohre und zugehörigen Auslasskomponenten verwenden.
Bei der Entwicklung neuer Rohrwerkstoffe hat S+C die neuesten Verbesserungen und Innovationen berücksichtigt. Der sehr hohe Grad an kontinuierlichen Verbesserungen, der von den Forschern bei S+C zur Gewährleistung optimal und korrekt ausgewogener Material Eigenschaften angewandt wird, bildet die Grundlage für die weltweit führende Position von S+C in diesem Bereich.
Neben Reformerrohren sind wir auch auf die Herstellung und Lieferung von „heißen“-Auslass-Kollektoren (Sammlern),T-Stücken, Reduzierstücken, Konen sowie weiteren Auslass-/Einlass-Sammler (Kollektor)-Komponenten spezialisiert.
Gerne bieten wir unseren Kunden zusätzlich zu unseren Produkten auch den branchenweit besten Service und das beste Fachwissen an, unter anderem zu Aspekten wie der zerstörungsfreien Prüfung, Verfahrensanalysen, Einschätzung der Restlebensdauer von Rohren sowie hochwertigsten Werkstoffen.
S+C liefert maßgeschneiderte Lösungen für Steam Reformer – von Reformerrohren bis zu hochbelastbaren Auslasssammler-Komponenten, wie z.B. schleudergegossene Rohre, T-Stücke und Konen. Durch kontinuierliche Materialinnovationen und umfassenden Service sichern wir höchste Zuverlässigkeit und Effizienz für Anlagen der Wasserstoff- und Synthesegasproduktion.
S+C liefert maßgeschneiderte Lösungen für Steam Reformer – von Reformerrohren bis zu hochbelastbaren Auslasssammler-Komponenten, wie z.B. schleudergegossene Rohre, T-Stücke und Konen. Durch kontinuierliche Materialinnovationen und umfassenden Service sichern wir höchste Zuverlässigkeit und Effizienz für Anlagen der Wasserstoff- und Synthesegasproduktion.
Neue hitzebeständige Werkstoffe für Schleudergussprodukte
Optimierte Reformerrohr Konfiguration
Die im Schleudergussverfahren gefertigten Werkstoffe, die unter zum Teil extremen Betriebsbedingungen eingesetzt werden, enthalten etwa 0,4 Gew.-% Kohlenstoff und weisen daher eine sehr gute Zeitstandfestigkeit auf. Im Laufe der Jahre hat S+C spezielle Gusslegierungen mit erhöhter Kriechfestigkeit entwickelt, die es ermöglichen, die Rohrwandstärke zu reduzieren, die Beständigkeit gegen mögliche Überhitzung zu erhöhen, sodass eine längere Lebensdauer der Rohre erreicht wird.
Moderne Legierungen wie die HP-Typen (die seit Anfang der 1980er Jahre eingesetzt werden) enthalten alle einen hohen Anteil an Chrom und Nickel. Dies trägt bei hohen Temperaturen sowohl zur Festigkeit als auch zur Korrosionsbeständigkeit bei.
Um jedoch eine langfristige Hochtemperaturfestigkeit zu erreichen, muss die chemische Zusammensetzung der Legierung optimal ausgeglichen sein, da die zentrale Anforderung das Erreichen eines bestmöglichen Ausscheidungsmusters ist.
S+C hat bereits für viele Projekte weltweit Reformer-Rohre aus Centralloy®-Werkstoffen ausgeliefert und man kann von einer längeren Lebensdauer und zuverlässigeren Leistung der Rohre, auch unter widrigen Bedingungen, ausgehen
Centralloy® G 4852
ASTM: HP-Nb
DIN EN 10295
GX40NiCrSiNb35-25
Anwendung: Reformerrohr
Centralloy® G 4852 Micro
ASTM: HP-Nb Mod
DIN EN 10295 (mod)
GX40NiCrSiNbTi35-25
Anwendung: Reformerrohr
Centralloy® G 4852 Micro R
ASTM: HP-Nb Mod
DIN EN 10295 (mod)
GX40NiCrSiNbTi35-25
Anwendung: Reformerrohr
Centralloy® G 4859
ASTM: CT-15C
DIN EN 10295 / Vd TÜV W.Bl. 471
GX10NiCrNb32-20
Anwendung: Austrittsverteiler
Centralloy® H 101
ASTM: HP lowC
DIN EN 10295 (mod)
GX13NiCrNb37-25
Anwendung: Austrittsverteiler
Centralloy® G 4852 Micro R
Die S+C-Sonderlegierung mit einzigartiger Zeitstandfestigkeit für die Herausforderungen von Steam ReformernS+C hat eine einzigartige Spezifikation für den Werkstoff Centralloy® G 4852 Micro R erstellt, die im Vergleich zu herkömmlichen Reformerrohr-Werkstoffen eine deutlich verbesserte Zeitstandfestigkeit bietet.
Bei der aktuellsten Generation des HP-Mikrolegierungswerkstoffs, Centralloy® G 4852 Micro R von S+C, führen kleine, kontrollierte Zusätze von stark karbidbildenden Elementen zur Ausscheidung sehr kleiner Partikel in Nanometergröße, die gleichmäßig in der Matrix verteilt werden, wenn der Werkstoff unter Betriebsbedingungen eingesetzt wird.

Der Werkstoff bietet unseren Kunden nun eine Reihe von Vorteilen oder auch eine Kombination aus Vorteilen, aus denen sie wählen können.
Dazu gehören:
- Geringere Neigung zum Kriechbruch
- Höherer Volumendurchsatz
- Verlängerte Lebensdauer der Reformerrohre
- Verbesserte Effizienz
- Reduzierter Energieverbrauch
Legierungen im Vergleich
AnwendungsbeispielEinfluss der Zeitstandfestigkeit auf die „gesunde“ minimale Wanddicke (MSW), das Katalysatorvolumen und das Rohrgewicht.
Designparameter: P = 4.0 MPa (580.15 psi); T = 925 °C (1697 °F); OD = 114.3 mm (4 in)
Zeitstandfestigkeit
Verlängerung der Lebensdauer
min. 100.000 h Kriechbruchfestigkeit
“Gesunde” Mindest-Wandstärke
Verbesserter Wärmeübergang und geringerer Temperaturgradient
min. Wanddicke
Katalysatorvolumen
Maximale Nutzung der Kapazitäten
Zunahme des Katalysatorvolumens
Centralloy® G 4852 Micro R
Vorteile höherer KriechfestigkeitDie Legierung Centralloy® G 4852 Micro R ist das Ergebnis einer präzise abgestimmten metallurgischen Zusammensetzung – entwickelt, um in jeder Anwendung höchste Leistungsfähigkeit zu bieten. Auch heute gehört sie zu den leistungsstärksten Werkstoffen auf dem Markt.
Anwendungsbeispiel 1
Optimierung der „erforderlichen“ Rohr Mindestwandstärke
Wird der Außendurchmesser der Reformerrohre beibehalten, ermöglicht die höhere Zeitstandfestigkeit von Centralloy® G 4852 Micro R eine Absenkung der minimalen Wandstärke (MSW). Daraus ergeben sich mehrere Vorteile:
- Größerer Innendurchmesser, der ein höheres Katalysatorvolumen zulässt und den Druckabfall im Rohr reduziert
- Verbesserter Wärmeübergang dadurch kann die Energieeffizienz des Reformerofens erheblich verbessert werden
- Höhere Beständigkeit gegen Folgen einer möglichen Überhitzung dank höherer Zeitstandfestigkeit
Wirtschaftlicher Aspekt
Durch die (mögliche) geringere Wandstärke reduziert sich das Gewicht des Reformerrohres – und somit auch der Materialbedarf und die Kosten, insbesondere bei hohen Rohstoffpreisen.
Anwendungsbeispiel 2
Auslegungsdaten und die damit einhergehenden Rohrdimensionen bleiben unverändert
Bleiben Rohrabmessungen und Betriebsparameter unverändert, erlaubt die erhöhte Zeitstandfestigkeit von Centralloy® G 4852 Micro R eine Anhebung der Rohroberflächentemperatur um mehr als 20 °C – und damit eine signifikante Steigerung der Anlagenkapazität.
Wirtschaftlicher Aspekt
Längere Lebensdauer, was zur Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit beiträgt.

Ansprechpartner
S+C Petrochemie
Kontakt Abteilung
Tel: +49 2266 92-929
E-Mail: salespetro(at)schmidt-clemens.com
Kontakt