Optimierung der Coil-Hardware
Individuelle Coil-Konfiguration passend zu Ihren AnforderungenAls Erfinder und Hersteller bahnbrechender Legierungen und wärmeübertragungsfördernder Technologien sind wir von deren bewährten Vorteilen überzeugt.
Gerne zeigen wir Ihnen die optimale Konfiguration dieser innovativen Produkte innerhalb Ihres Radiant-Coil-Designs – selbstverständlich maßgeschneidert nach Ihren spezifischen Anforderungen!
Fortschrittliche Steam-Cracking-Technologien
Mehr Leistung und Nutzen für die PetrochemieS+C betreibt eine der größten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Branche und verfügt über eine in der Industrie einzigartige Kombination aus technischer Ausstattung und umfassendem Fachwissen. Unser Ziel: Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Werkstoffe und Produkte, um ihre Leistungsfähigkeit immer weiter zu steigern.
Besonders im Fokus stehen dabei die beiden Schlüsselwerkstoffe unserer Centralloy®-Familie: Centralloy® HT E für Steam Cracker und Centralloy® G 4852 Micro R für Steam Reformer – beide entwickelt, um selbst unter extremen Betriebsbedingungen höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Mit SCOPE® präsentieren wir eine weitere wegweisende Produktinnovation: Rohre mit innenliegendem Profil, das die Wärmeleitfähigkeit (Heat Transfer) erheblich steigert und damit die Produktivität des Ofens signifikant erhöht.

Breites Produktspektrum an hochtemperaturbeständigen Werkstoffen, darunter das unvergleichliche Centralloy® HT E für verlängerte Crackzyklen und eine längere Lebensdauer der Rohre.
- Längere Standzeiten durch eine Aluminiumoxidschicht, die die katalytische Koksbildung reduziert
- Höhere Feedraten / Umwandlungsraten bei gleicher Standzeit
- Erhöhte Lebensdauer der Coils dank der Aluminiumoxidschicht, die zusätzlichen Schutz bietet:
- Gegen Versprödung
- Gegen Korrosion
- Mit höherer Beständigkeit bei Betriebswechseln

Individuell anpassbares 3D-Innenprofil, speziell entwickelt für die Anforderungen des Steam Cracking – zur Optimierung der Performance.
- Längere Standzeiten durch niedrigere Rohrwandtemperaturen (TMT) und reduzierte Koksbildung
- Höhere Produktausbeute (Selektivität) durch ausgeglichene Gastemperaturen – weniger Über- oder Untercracking
- Steigerung der Energieeffizienz oder höhere Feedraten/Conversion-potenziale dank verbessertem Wärmeübergang
- Längere Lebensdauer der Coils durch niedrigere Rohrtemperaturen und weniger Aufkohlung
Individuelle Lösungen
Maßgeschneiderte Coil-Designs für jede ProzessanforderungUnterschiedliche Coil-Passagen stellen unterschiedliche Anforderungen an Materialauswahl und Innenprofilierung. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir diese Anforderungen und erstellen mehrere Modelle mit unterschiedlichen Kombinationen.
Wir erarbeiten verschiedene Konfigurationen und Vergleichsszenarien und zeigen Ihnen deren Vorteile auf. Mithilfe von Simulationen und iterativen Analysen verdeutlichen wir den Nutzen unserer Werkstoffe und Profiltechnologien. So entsteht eine passgenaue Coil-Konfiguration, die exakt auf Ihre Ziele abgestimmt ist – ob Zuverlässigkeit, Performance, Ausbeute oder Kosten.

Die Optimierung des Wärmeübergangs führt letztlich zu niedrigeren Metalltemperaturen und längeren Laufzeiten.

Ein geringerer Druckverlust bedeutet eine höhere Selektivität auf die gewünschten Produkte.
So funktioniert es
Von der Analyse zur OptimierungOb Einsatzstoff, Coil-Design oder Betriebsstrategie – jeder Steamcracker besitzt ein eigenes Performance-Profil. Deshalb beginnt jede Hardware-Optimierung mit der Identifikation Ihrer spezifischen Anforderungen. Durch die Kombination aus tiefgehendem technischem Verständnis, modernen Simulationswerkzeugen und unserer metallurgischen Expertise begleiten wir Sie Schritt für Schritt zu einer Lösung, die maßgeschneidert auf Ihren Prozess abgestimmt ist.

Um optimieren zu können, müssen wir Ihre Bedürfnisse und Ziele genau verstehen. Durch eine enge Abstimmung mit Ihnen erfassen wir die aktuelle Konfiguration Ihrer Anlage und erhalten einen umfassenden Überblick über Ihr System und Ihre Anforderungen.

Auf Basis des gewonnenen Überblicks und der gesammelten Informationen erstellen wir digitale Modelle Ihrer Coil-Konfiguration – unter Einsatz modernster Softwarelösungen.

Unterschiedliche Coil-Passagen stellen unterschiedliche Anforderungen an Materialauswahl und Innenprofil. Diese Anforderungen definieren wir gemeinsam mit Ihnen und entwickeln mehrere Modellvarianten mit unterschiedlichen Kombinationen.

Durch Simulationen und verschiedene Iterationsschritte können wir Ihnen die Vorteile unserer Werkstoffe und Profiltechnologien aufzeigen.
Am Ende entsteht eine maßgeschneiderte Coil-Konfiguration, die exakt zu Ihren Anforderungen passt – sei es in Bezug auf Kosten, Zuverlässigkeit, Leistung oder Ausbeute.
Das Ergebnis
Ihr Coil – optimal auf Sie abgestimmtBasierend auf Prozessdaten, Simulationen und metallurgischen Untersuchungen empfiehlt S+C die Implementierung einer Kombination aus Centralloy® Werkstoffen, SCOPE® und SCOPE® Fusion HT E.


Ansprechpartner
Advanced Engineering Services
Kontakt Abteilung
Tel: +49 2266 92-929
E-Mail: salespetro(at)schmidt-clemens.com
Kontakt