Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Produkte für Steam Cracker

SCOPE®

Optimierte Innenprofile für Steam Cracking Öfen

Die Grundidee hierbei basiert auf einem rotierenden Strömungsmuster. Dieses Rohrdesign verbessert den Wärmeübergang von der Außenoberfläche des Rohrs in den Prozessgasstrom deutlich durch höhere Konvektion – und senkt somit die Rohrwandtemperatur.

Im allgemeinen erhöht die tangentiale Rotation des Einsatzproduktstromes die mittlere Prozessgastemperatur und sorgt darüber hinaus für einen temperaturausgleichenden Effekt: Konkret bedeutet das, dass die Gastemperatur im Kern des Strömungsprofils ansteigt, während sie in der wandnahen Grenzschicht sinkt. Dadurch werden unerwünschte Reaktionen reduziert – insbesondere die Bildung schädlicher Koksablagerungen an der Rohrinnenwand wird gezielt verringert.

Außerdem reduziert die Rotation des Prozessgases den Temperaturgradienten in der Rohr Wand, die durch die Brenneranordnung verursacht werden. Die dem Brenner zugewandte Seite des Rohrs bleibt somit kühler – was die Lebensdauer des Rohrs insgesamt erhöht.

Merkmale der einzigartigen Profilgeometrie

Das SCOPE®-Rohrprofil ermöglicht eine gezielte Beeinflussung des Prozessgasstroms – und steigert so die Produktivität, Effizienz und Langlebigkeit Ihres Steam Crackers.

Das dreidimensionale Innenprofil ist direkt in ein schleudergegossenes Rohr integriert – ohne Schweißnähte oder andere Einbauten – und bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Weniger Koksbildung
  • Geringere Aufholung
  • Deutlich längere Produktionszyklen
  • Höhere Produktausbeute (Selektivität)
  • Bessere Energieeffizienz
  • Längere Lebensdauer des Ofens
  • Höherer Betriebsertrag

Unabhängig von der Werkstoffauswahl

Ein entscheidender Aspekt beim Design eines Steam Crackers ist, dass die Strahlungsrohrschlange durch die Werkstoffwahl eingeschränkt ist. Eigenschaften wie Aufkohlungsbeständigkeit, Betriebstemperatur, Kriechfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Schweißbarkeit, um nur einige zu nennen, spielen bei der Auswahl des geeigneten Werkstoffs selbstverständlich eine zentrale Rolle.

Unabhängig davon können Sie unsere SCOPE®-Technologie mit jeder von uns hergestellten Metallurgie der Centralloy®-Werkstofffamilie kombinieren. So lässt sich Ihr bestehendes Rohrsystem ganz einfach mit SCOPE® aufrüsten – und gleichzeitig der spezifische Vorteil der jeweiligen Werkstoffe innerhalb der Strahlungsrohrschlange voll ausschöpfen.

 

Verbessertes Produktausbeute durch höhere Selektivität

Die Implementierung unserer SCOPE®-Technologie verbessert die Gesamtleistung der Anlage deutlich. Die optimierte Wärmeverteilung im Prozessgasstrom sowie das gleichmäßigere radiale Temperaturprofil führen zu einem effizienteren Spaltprozess.

Ziel ist ein mehr kontrollierter Spaltprozess, um sowohl unzureichendes als auch übermäßiges Spalten zu minimieren. Das Ergebnis ist eine höhere Ausbeute der gewünschten Spaltprodukte – also mehr Olefine und weniger Pyrolysegas.

Steigerung der Energieeffizienz zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks

Die notwendige Feuerraumwärme beschreibt die Energiemenge, die erforderlich ist, um das Einsatzprodukt-/Dampfgemisch auf die Temperatur zu bringen, bei der es die Strahlungsrohr schlange verlässt. Die thermische Effizienz ist daher ein zentraler Einflussfaktor auf die Betriebskosten jeder Cracker-Anlage. Darüber hinaus variiert die thermische Last in Abhängigkeit von Durchsatz, Einsatzprodukt Zusammensetzung und natürlich der Spaltschärfe.

Unser SCOPE®-Profil erzeugt ein gezieltes Strömungsmuster mit erhöhter Strömungsgeschwindigkeit und einer dünneren Grenzschicht an der Rohrwand – was den Wärmeübergang in das Einsatzprodukt/Dampfgemisch deutlich verbessert. Dadurch wird die eingesetzte Energie effizienter genutzt: Die Energiekosten sinken und die CO₂-Emissionen werden reduziert.

SCOPE® Fusion HT E

Die perfekte Kombination

Die Kombination aus den kohlenstoffablagerungs- und aufkohlungs resistenten Eigenschaften unseres Werkstoffs Centralloy® HT E und der kontrollierten Strömungsführung durch SCOPE® ergibt ein Produkt, das in der Branche seinesgleichen sucht: SCOPE® Fusion HT E.

S+C stellt die herausragenden SCOPE® Fusion HT E Rohre im Schleudergussverfahren her – unter streng kontrollierten Schmelz- und Gießbedingungen. Die gezielte Zusammensetzung der Legierungselemente in Centralloy® HT E garantiert optimale Hochtemperatureigenschaften.

Das Ergebnis: wesentlich verlängerte Betriebsintervalle (deutlich über 100 Tage Dauerbetrieb), eine erheblich verbesserte Ausbeute und eine hervorragende Energieeffizienz – ein echter Mehrwert für den Anlagenbetreiber.

S+C hat SCOPE® Fusion HT E Rohre bereits für zahlreiche internationale Projekte geliefert. Die Lebensdauer der Strahlungsrohrschlangen mit dieser „perfekten Kombination“ ist auf deutlich höhere Standzeiten und zuverlässigere Leistung – selbst unter schwierigen Betriebsbedingungen – ausgelegt. Unsere Kunden berichten regelmäßig von Ergebnissen, die ihre Erwartungen übertreffen.