Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
22.09.2025 – Kategorie: Pressemitteilungen

50 Jahre Werksarztzentrum Oberberg e.V.

Kompetenz, Nähe und Vertrauen im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gummersbach, 22.09.2025. Das Werksarztzentrum Oberberg e.V. feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 begleitet der Verein Arbeitgeber wie Arbeitnehmer in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung am Arbeitsplatz. Mit Fachwissen, Erfahrung und Engagement sorgt das Zentrum dafür, dass Prävention, Vorsorge und betriebliche Gesundheitsförderung Hand in Hand gehen.

Breites medizinisches Leistungsspektrum 
Jährlich werden inzwischen bis zu 10.000 Beratungen und Untersuchungen durchgeführt. Dazu gehören arbeitsmedizinische Vorsorgen etwa bei Arbeitsplätzen im Lärmbereich oder bei Umgang mit Gefahrstoffen, Eignungsuntersuchungen z.B. bei Einstellung oder nach Fahrerlaubnis- und Strahlenschutzverordnung, Untersuchungen nach Jugendarbeits-schutzgesetz sowie reisemedizinische Beratungen und Impfungen. Das Werksarztzentrum ist auch eine anerkannte Gelbfieber-Impfstelle. Ergänzt wird das Angebot durch psychologische Beratung, Ernährungsberatung sowie Unterstützung beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement, bei Gefährdungsanalysen, Wiedereingliederung und Fragen der Schwerbehinderung.

„Die Anforderungen an ein Werksarztzentrum steigen von Jahr zu Jahr“, erklärt der medizinische Leiter des Zentrums, Dr. med. Udo Schwiddessen. „Sowohl durch Vorgaben der Berufsgenossenschaften und der Bezirksregierung als auch durch neue medizinische Erkenntnisse und gesetzliche Vorgaben. Hinzu kommen die Folgen des demografischen Wandels: orthopädische, internistische und zunehmend auch psychische Belastungen prägen unsere Sprechstunden.“

Moderne Räumlichkeiten, starke Strukturen 
2019 zog das Werksarztzentrum vom Kerberg nach Windhagen um. Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern stehen dort moderne Untersuchungs- und Beratungsräume zur Verfügung. Rund 160 Mitgliedsunternehmen aus dem Oberbergischen Kreis, dem angrenzenden Sauerland, Rheinland-Pfalz und bis hin nach Overath profitieren heute von den Angeboten. Betreut werden sie von einem Team aus fünf Fachärzten für Arbeitsmedizin, einer Ärztin in Weiterbildung, vier Assistentinnen und drei Verwaltungskräften. Die Stärke des Vereins liegt in der persönlichen Nähe zu den Mitgliedsfirmen: Aufträge und Anliegen werden schnell bearbeitet, feste Ansprechpartner sorgen für Kontinuität in der Betreuung.

Dank und Anerkennung zum Jubiläum 
Zu den Gratulanten gehörten auch der Vorstandsvorsitzende Jan Schmidt-Krayer und sein Stellvertreter Horst Heitkamp. „Mein Vater Christoph war einer der Gründungsmitglieder des Vereins“, so Schmidt-Krayer. „Mit viel Weitblick haben damals die oberbergischen Unternehmen einen Verein ins Leben gerufen, der in seinen fünf Jahrzehnten mehr als 200.000 arbeitsmedizinische Beratungen, Untersuchungen und Impfungen erbracht hat. Das verdient Respekt und Anerkennung. Im Namen des gesamten Vorstandes danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr herzlich für ihren Einsatz.“ Mit diesem Jubiläum blickt das Werksarztzentrum Oberberg e.V. nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern stellt sich auch den Herausforderungen der Zukunft: die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer sich wandelnden Arbeitswelt nachhaltig zu schützen und zu fördern.

Die Veröffentlichung ist honorarfrei. Belegexemplar erbeten.

Pressemitteilung teilen: